P4 und Podest bei der Speedweek in Oschersleben

Am vergangenen Wochenende,26.-28.08.2016, waren wir zu Gast bei der Speedweek in Oschersleben, wo das 8-Stunden Rennen der Langstreckenweltmeisterschaft stattfand. Auch unsere Holländischen Freunde fuhren bei diesem Event wieder bei uns mit, die jedoch separat gewertet wurden. Nachdem wir am Donnerstag alles aufgebaut hatten, stand am Freitag früh um 10:00 Uhr (bereits 25°C) das freie Training auf dem Plan, bei dem ich mich wieder an die Strecke gewöhnen konnte. Mit einem 11. Platz gesamt, 7. Platz der deutschen Wertung, beendete ich das freie Training und wartet schon auf das erste Quali am Nachmittag, bei dem die Sonne verrückt spielte… 14:00 Uhr, ca. 36 Grad! Bei diesen Temperaturen hat man auf der Strecke sehr schlechten Grip, da unsere (Straßen-) Reifen bei den Temperaturen überfordert sind und die Rundenzeiten allgemein langsamer sind.

Nachdem im ersten Quali nur Platz 13 gesamt / 6. Platz der Deutschen heraus sprang, nahm ich mir für das zweite Quali mehr vor. Samstag morgen (10:00Uhr, 25°C), fand unser zweites Quali statt wobei ich meine Zeit vom Freitag aus dem ersten Quali nochmal um knapp 2 Sekunden verbessern konnte und eine 1:45.582 schaffte. Danach stand auch der Startplatz für die beiden Rennen am Sonntag fest, Startplatz 9 mit Holländern, 5. in unserer Wertung und so vorne mit im Geschehen dabei!

Sonntag morgen um 9:40 Uhr startet Rennen 1, bei optimalen sonnigen Bedingungen und ca. 22°C, in welchem ich einen mittelmäßigen Start hatte. Es entwickelte sich gleich zu Beginn eine große Gruppe, jedoch fielen Mitte und Ende des Rennens 2 Konkurrenten aus. So lag ich am Ende auf Platz 4 der deutschen Wertung, gesamt 10.,da ich an einem meiner Gegner leider nicht mehr vorbei kam und mich so um 0,16 Sekunden mit Platz 4geschlagen geben musste. Jedoch konnte ich meine Zeit vom Quali verbessern und fuhr eine 1:44.773!

Im zweiten Rennen hatte ich einen schlechten Start und verlor 3 bis 4 Plätze, die ich aber gleich in der zweiten Kurve wieder gut machen konnte, da ich außen herum wieder an meinen Konkurrenten vorbei gegangen bin. Es entwickelte sich wie im ersten Lauf eine interessante Gruppe, bis ich ein wenig aufgehalten wurde und so den Anschluss verloren hab. Doch dann ging im hinteren Streckenabschnitt ein starker Regenschauer nieder, dabei ich konnte Platz für Platz gutmachen und bis auf Platz 3 der deutschen Wertung vorfahren. Nachdem dann noch die Führungsgruppe aufgrund der nassen Strecke ausfiel, belegte ich am Ende Platz 2 der deutschen Wertung, Platz 6 gesamt und hatte somit mein 3tes Podest erreicht 🙂

So konnte ich wieder wichtige Punkte für die Gesamtwertung gutmachen, in welcher ich nun auf Platz 4, Punktgleich mit Yannick Kruse (P3) liege. Theoretisch können noch die ersten 4 (1. Latzko 119 Punkte,2. Jähnig 114, 3. Kruse und 4. meine Wenigkeit, je 96) noch den Titel holen….

Da ist für das Saisonfinale in Hockenheim, im Rahmen der IDM vom 23.09 – 25.09.2016, wohl ordentlich für Spannung gesorgt!

Auch dieses Jahr wird es wieder ein World Final für die besten Fahrer des RC Cup’s geben, welches erneut bei der BritishSuperBike in Assen in den Niederlanden stattfinden wird, geben. Hierfür würde ich mich gern qualifizieren und somit in Hockenheim alles geben.

Gruß Marco#9

Mit motorsportlichen Grüßen !
 
Marco  #9
      & Günter Fetz
 
 

Schwieriges Rennen am Sachsenring bei der Moto GP..

Hallo Motorsportfreunde…

Anbei unser Bericht vom Sachsenring MotoGP / 3. Lauf ADAC Junior Cup

Am vergangenen Wochenende, 15.-17.07.16, fand der dritte Lauf des ADAC Junior Cup’s am Sachsenring im Rahmen der MotoGP statt. Wir reisten bereits Donnerstagvormittag an, um noch einen guten Platz im übervollen Fahrerlager zu ergattern.

Freitags standen dann schon die ersten beiden Qualis auf dem Plan. Im ersten Quali kam ich sehr gut zurecht und lag am Ende auf Platz 3 Gesamt, 2. von den Deutschen, da auch an diesem Wochenende unsere Gastfahrer aus Holland dabei waren.

Mit gutem Gefühl und neuen Reifen, startete das zweite Quali, wobei ich gleich in der ersten Kurve stürzte. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert, ich konnte mit verbogenem Bremshebel etwas beeinträchtigt weiterfahren und immerhin wieder ein Gefühl zum Motorrad aufbauen. Am Ende konnte ich mich jedoch aufgrund des Sturzes nicht verbessern und startete deshalb von Platz 11 aus ins Rennen (5. Platz der deutschen Wertung).

Am Samstag um 17:40 Uhr stand dann das Rennen auf dem Programm, wobei ich hier nicht den besten Start hatte. Die ersten 4 Fahrer (2 Niederländer und 2 Deutsche) hatten sich vom Feld abgesetzt. Ich fuhr im Laufe des Rennens in einer interessanten 8ter Gruppe (4 Niederländer, 4 Deutsche) und es ging wild zur Sache. Die Positionen wurden ständig mehrmals pro Runde gewechselt. Aufgrund einiger Probleme mit dem Fahrwerk, musste ich sehr viel riskieren um mit der Gruppe zu kämpfen und war mehrmals in Sturzgefahr, da ich häufig starke Rutscher in den schnellen Linkskurven hatte. Am Ende überquerte ich jedoch als 5. der deutschen Wertung den Zielstrich mit nur 0,5 Sekunden Rückstand auf den 3Platz. Im Großen und Ganzen bin ich nicht ganz zufrieden, wir haben jedoch wichtige Punkte für die Gesamtwertung mitgenommen, denn wir stehen auf Gesamtplatz 4, mit nur 7 Punkten Rückstand auf den Führenden.

Vielen Dank nochmal an alle Freunde, Helfer und allen Fans die mit uns am Sachsenring waren !

Die nächste Veranstaltung findet vom 12.-14. August am RedBull Ring in Österreich statt, wobei wir auch hier wieder im Rahmen der MotoGP starten dürfen. Dort werden 2 Rennen unseres ADAC Junior Cup’s gefahren!

Viele Grüße
Marco#9

 

Mit motorsportlichen Grüßen !
Marco #9
& Günter Fetz

P2: Fotofinish am Lausitzring

Hallo Motorsportfreunde,

So, nun ist leider auch das zweite Rennwochenende dieser Saison Geschichte. Wir fuhren vom 29.04-01.05.16 im Rahmen der IDM am Lausitzring, wobei ich erst kurz vor dem freien Training am Freitag dort ankam, da ich noch einen Schulischen Leistungsnachweis zu bearbeiten hatte.

Im freien Training kam ich sofort wieder gut mit der für mich schon bekannten Strecke zurecht und landete auf Platz 4. Samstag-Vormittag und -Nachmittag folgten dann die zwei Qualis, welche über die Startaufstellung entschieden. In den Qualis konnte ich auch auf den 4. Platz fahren, wobei ich in der letzten Runde eine Bestzeit hatte, diese aber nicht ins Ziel bringen konnte, da ich durch eine langsamere Konkurrentin aufgehalten wurde.

Am Sonntag folgte dann um 10:15 Uhr der Start für das Rennen, bei dem ich einen nicht optimalen Start hatte, aber meine Position halten konnte. Im Laufe des Rennens entwickelte sich dann eine Dreier Gruppe und der Kampf um den besten Platz begann. Nachdem sich einer der Gegner abgesetzt hatte, überholte ich den Zweitplatzierten und schloss wieder zum 1. auf. Es entwickelte sich nochmal ein spannender Kampf um P1, den am Ende jedoch mein Konkurrent um 0,003 Sekunden für sich entscheiden konnte.
Trotzdem bin ich sehr glücklich über den 2. Platz und den 2. Podiumsplatz in dieser Saison. In der Gesamtwertung liege ich nun auch auf P2.

Das nächste Rennen findet erst wieder am 15. – 17. Juli 2016 am Sachsenring im Rahmen der MotoGP statt, worauf ich mich schon besonders freue.

Viele Grüße
Marco #9

 

Mit motorsportlichen Grüßen !
Marco  #9
      & Günter Fetz

1. Podest zum Saisonauftakt in Assen

Hallo Motorsportfreunde,

am letzten Wochenende,15.-17. April, wurde in Assen (Niederlande) im Rahmen der Superbike Weltmeisterschaft das erste Rennen ausgetragen, welches zusammen mit dem Niederländischen KTM-Cup gefahren wurde, aber natürlich separat gewertet.

Freitagnachmittag fand ein freies Training statt, welches unter nassen Bedingungen ablief. Marco kam ab der ersten Runde  auf der schon von letzter Saison bekannten Strecke super zurecht und hatte kaum Schwierigkeiten. Am Ende des freien Trainings lag er in der Deutschen Wertung auf P2 (Gesamt P11).

Samstagnachmittag als das Quali startete waren trockene Bedingungen, jedoch starker Wind und gefühlte „eisige“ Temperaturen von ca. 12°. Am Ende erreichte Marco Platz 5 der deutschen Wertung (gesamt P14) und ging am Sonntag von dieser Position aus ins Rennen.

Nach den wechselhaften Wetterbedingungen schien pünktlich zum Start des Rennens die Sonne. Marco konnte seine Position halten und im Laufe des Rennens entwickelte sich mit Kruse, Laczko und Jähnig ein interessanter Kampf um die Podestplätze. Die Spitzengruppe lieferte sich einen spannenden Kampf und tauschte fast in jeder Kurve die Positionen.

Marco: „Eine Runde vor Schluss, als ich auf P4 lag, dachte ich das Rennen sei bereits vorbei; als ich bemerkte dass die anderen Fahrer weiter Vollgas geben, konnte ich gerade noch so dran bleiben“.

In dieser letzten Runde schloss Marco wieder an den vor ihm fahrenden Jähnig auf und überholte ihn schließlich in der letzten Kurve. Mit 0,6sec. Rückstand auf den Sieger Kruse und 0,3sec. auf den 2ten Laczko. Somit überquerte er am Ende auf P3 der deutschen Wertung die Ziellinie.

Marco:  „Ich bin mega happy über meinen ersten Podestplatz im ADAC Junior Cup.“

In 2 Wochen, vom 29.04. – 01.05.16, findet bereits das  zweite Rennen im Rahmen der IDM am Lausitzring statt.

Falls ihr an die Strecke kommen möchtet, lasst es uns wissen, wir würden Euch mit Karten unterstützen….

Bis dahin…..

Mit motorsportlichen Grüßen ! 

Marco  #9 

      & Günter Fetz

 

2. Saison im ADAC Junior Cup 2016

Hallo Motorsportfreunde.

Marco wird auch dieses Jahr unter der „Flagge des ADAC Nordbayern“ im ADAC Junior Cup powered by KTM an den Start gehen.

Gefahren wird der international besetzte Cup wie seit 2014 auf 38 PS starken KTM RC 390.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der IDM (Internationale deutsche Motorradmeisterschaft, D), der Moto GP (Motorradweltmeisterschaft, D, A ), WSBK (Superbike Weltmeisterschaft, NL) und der Langstreckenweltmeisterschaft (Speedweek Oschersleben, D) statt !!

Am Einführungslehrgang in Italien, vor Ostern, konnte Marco leider nicht teilnehmen. Um sich fit zu halten geht er ins Fitnessstudio und spielt Fußball. Im März ging‘s mit einem Supermoto-Training zum ersten Mal wieder auf die Strecke, auch wenn’s „nur“ die Karthalle war. Aber in der 2. Osterwoche konnte er sich mit der KTM in Ungarn bei einem 3-tägigen Training am Pannoniaring auf die Saison vorbereiten.

Kommendes Wochenende, 15.-17. April, startet in Assen in den Niederlanden die Saison 2016 mit dem ersten Rennen im ADAC Junior Cup powered by KTM, welches im Rahmen der Superbike Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Nach dem 6. Gesamtplatz in der Saison 2015 lautet das Saisonziel in diesem Jahr eine „Top 5“ Platzierung.

Wir möchten uns vorab jetzt schon bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, die uns auch dieses Jahr wieder unterstützen!!!

Es wäre toll Euch mal an der Strecke zu treffen…..

…..lasst es uns wissen wenn dies der Fall ist !!!

Bis dann!!

Mit motorsportlichen Grüßen ! 

Marco  #9 

      & Günter Fetz

………Danke für 2015…….

Hallo Motorsportfreunde,

die Saison 2015 mit etlichen Höhen und Tiefen ist vorbei, ….die neue steht bereits vor der Tür und die Vorbereitungen laufen!

Wir möchten auch 2016 im ADAC Junior Cup powered by KTM an den Start gehen.

DANKE nochmal an alle Sponsoren, Gönner, Fans und Freunde, welche uns 2015 unterstützt und auch mit uns an der Strecke gefiebert haben.

Wir wünschen Euch mit Euren Familien ein paar ruhige und erholsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für 2016!

 Mit motorsportlichen Grüßen !

 Marco #6

     mit Katharina & Marion & Günter Fetz

KTM RC World Final, Silverstone, 02.-04.10.2015

Vom 02.-04.10.2015 fand das KTM RC World Final in Silverstone / England im Rahmen der BSB (British Superbike) statt.

Das World Final wurde zusammen mit dem Britischen KTM Cup gefahren.

Nachdem 2 der 5 Erstplazierten im ADAC Junior Cup für dieses Event absagten, nahmen wir diese Chance wahr! Bereits Donnerstag früh starteten wir über die Niederlande und Belgien um in Frankreich mit der Fähre über zu setzen. Danach ging´s Richtung London weiter um am späten Abend das Fahrerlager in Silverstone zu erreichen.

Freitagmorgen war dann noch etwas stressig, wir mussten das Motorrad vorbereiten und alle Abnahmen und Anmeldungen erledigen bevor es um 12:55 Uhr zum ersten freien Training auf die Strecke ging. Bereits nach den ersten Metern bekam Marco ein Grinsen unterm Helm: „Schon nach ein paar Runden stellte ich fest, dass es eine richtig geile Rennstrecke ist und es wahnsinnig Laune macht hier zu fahren“. Im ersten Freien landete er auf P15 (WM P12).

Am Nachmittag um 17:20 Uhr fand dann das zweite freie Training statt. Trotz Zeitenverbesserung landete er auf P20 (WM P15).

Samstag früh fand das erste und einzige Quali statt. Mit einer Zeit von 2:39,173 Marco landete auf Startplatz 24 (WM P17) des World Finals.

Samstag-Nachmittag um 14:50 Uhr ging zum ersten Rennen die Ampel aus! „Ich hatte dort einen guten Start und konnte gleich an der Führungsgruppe, welche von Position 1-18 ging, dran bleiben“.

Marco fuhr hinter Sohnius und beide konnten den Anschluss ab 3 Runden vor Schluss nicht ganz halten und fuhren ihr eigenes Rennen. Mit einem Rückstand von 3,557 sec. zur Spitzengruppe und einem Abstand von 0,035sec. hinter Sohnius beendete er als 18ter (WM16) das erste Rennen.

Am Sonntag-Mittag um 11:30 Uhr fand dann das zweite Rennen statt und Marco startete diesmal von P20, da die Rundenzeiten des ersten Rennens für die Startaufstellung ausschlaggebend waren.

Nach einem Startunfall in der Warm-Up-Lap konnte der für Deutschland startende Myrkivka das Rennen leider nicht mehr aufnehmen und fiel aus. Marco hatte einen guten Start und konnte gleich 2 Plätze gut machen, konnte diese aber nicht halten.

Bereits in der ersten Runde des Rennens gab es einige Stürze, wobei die Piloten zum Glück unverletzt blieben.

Marco konnte auch hier wieder an der Führungsgruppe dranbleiben, bis sich in der dritten Runde beim runterschalten ein Gang verklemmte und er in die Auslaufzone musste. Damit war die Gruppe weg und ich fuhr sein eigenes, einsames Rennen auf P17 (P16 WF) zu Ende.

Marco: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht an diesem Event teilzunehmen und ich konnte wieder viel dazu lernen. Danke auch an meine Sponsoren und auch meine Eltern, die mir das Ganze ermöglichen“.

Das KTM RC WF in Silverstone war ein unglaubliches Erlebnis für Uns und hat riesen Spaß gemacht!

 

Mit motorsportlichen Grüßen !
Marco  #6
      & Günter Fetz

 

P7 beim Saisonabschluss in Hockenheim am 25.-27.09.2015

Hallo Fans, Freunde, Unterstützer und Sponsoren,

zum Saisonfinale des ADAC Junior Cup 2015, im Rahmen der IDM, waren wir letztes Wochenende vom 25.-27.09.2015 am Hockenheimring.

Im ersten freien Training am Freitagnachmittag kam Marco mit der für ihn neuen Strecke super zurecht und er belegte mit 1:48,102 Platz 8.

In Quali1 am Samstagmorgen stand er mit 1:47,342 dem 5. Platz. Leider konnte sich Marco im 2. Quali nicht mehr verbessern. Somit rutschte er um 2 Positionen nach hinten, aber wir freuten uns trotzdem über einen guten 7. Startplatz!

Am Samstag um 17:00 Uhr startete das letzte Rennen der Saison. Ich hatte einen mittelmäßigen Start kam als 9. aus der ersten Runde zurück. Die ersten 4 konnten immer mehr Abstand herausfahren und sich vom Feld absetzen. Die Verfolgergruppe, von Platz 5 bis 11, blieb bis kurz vor Schluss zusammen und es entwickelte sich ein interessantes Rennen mit packenden Windschattenduellen und Ausbremsmanövern in jeder Runde! Am Ende überquerte Marco den Zielstrich als 7., wurde aber auf Platz 6 gewertet, da ein ein Gaststarter auf P2 ins Ziel kam.

Somit konnte sich Marco in seiner ersten Junior Cup Saison auch den 6. Gesamtrang sichern.

Samstagabend war die Pokalverleihung und die Top 8 des Cups wurden geehrt.

Im Anschluss haben wir mit unseren angereisten Fans und befreundeten Teams Max #7 und Luca #9 einen kleinen Saisonabschluss gefeiert. Danke dafür …… es war ein klasse Abend 😉

Eine erlebnisreiche Saison mit Höhen und Tiefen geht zu Ende und wir freuen uns, mehr als das gesetzte Ziel, erreicht zu haben!

Schon jetzt einen großen Dank an Alle, welche mich in dieser Saison unterstützt haben!

Mit motorsportlichen Grüßen !
Marco  #6
      & Günter Fetz

Schwarzes Wochenende in Oschersleben ….

Hallo Motorsportfreunde,

wir haben nach diesem Wochenende leider sehr schlechte Nachrichten:

Beim Start zum 1. Rennen des ADAC Junior Cup in Oschersleben kam es zu einem schweren Startunfall. Das Rennen wurde nicht neu gestartet und auch das 2. Rennen für Sonntag abgesagt!
Jonas Hähle wurde dabei leider so schwer verletzt , daß er am späten Nachmittag trotz Notoperation seinen Verletzungen erlag.

Wir sind Alle von diesem Ereignis tief getroffen und können es selbst kaum fassen.
Unser Mitgefühl gilt der Familie Hähle und deren Angehörigen.

Marco#6 und Günter Fetz
mit Familie

P6 in Assen auf der MotoGP Strecke

Hallo Motorsportfreunde,

vom 07.-09.08.2015 wurde auf der 4555m langen MotoGP Strecke in Assen in den Niederlanden der der 5. Lauf des ADAC Junior Cup powered by KTM ausgetragen.

In Assen wurde, wie bereits am Nürburgring, zusammen mit dem Niederländischen KTM-Cup gefahren. Jedoch jede Klasse für sich gewertet.

Der Freitagnachmittag startete bei angenehmen und nicht zu heissen 25° mit einem 30 minütigen freien Training. Für Marco und viele andere Fahrer war die Strecke neu und eine der schönsten im Kalender.

Marco sortierte sich mit einer Zeit von  2:03,006 auf P14 (deutsche Wertung P7) ein.

Samstag um 10:00 Uhr ging’s zum ersten Quali. Marco konnte sich noch verbessern und hatte eine 2:02,188 als er kurz vor Ende leider abgeflogen ist. Um eine Kollision zu vermeiden hatte er in Schräglage vorne etwas überbremst und dann ging’s dahin …. Er blieb, außer einer  kleinen Prellung an der Schulter, unverletzt. Und so hatten wir auch keine Langeweile bis zum 2ten Quali, denn die KTM musste „auch“ wieder fit gemacht werden. Mit seiner Zeit war er auf P11 (D-P7).

Um 13:55 Uhr folgte das zweite Quali, die Temperaturen lagen bei ca. 27 °. Marco war wieder ziemlich fit und versuchte seine Zeit noch zu verbessern, was ihm aber leider nicht gelang. Durch das volle Starterfeld hatte er keine freie Runde ohne behindert zu werden bzw. als er in der letzten Runde noch ca. 1 Sec. rausholte wurde dies wieder durch sturzbedingte gelbe Flaggen zunichte gemacht. So rutschte er mit seiner 2:02,188 aus dem Q1 leider auf den 19ten Startplatz zurück (D- P11).

Am Sonntagnachmittag um 15:05 Uhr gingen die Lichter der Startampel aus. In dem riesigen Pulk von 46 Startern konnte Marco seinen Platz halten.

Nach der ersten Runde fuhr er als 19ter (D-P10) an Start-Ziel vorbei. Von Beginn an war die Spitzengruppe davongezogen. Marco lieferte sich in einem Pulk von 6 Fahrern ständig Überholmanöver und Windschattenduelle. Er lag im Verlauf des Rennen’s immer zwischen P20 (D-P10) und P14 (D-P7). Die Gruppe rutschte um 3 Plätze nach vorne, da 3 Fahrer in den Runden 5, 10 und 11 vor ihnen gestürzt sind.

In der letzten Runde hat sich Marco in der Schikane vor Start-Ziel an Jähnig vorbeigebremst und fuhr auf die Tausendstel Sekunde gleich mit ihm über den Zielstrich! Da dessen Transponder an anderer Stelle montiert war kam es zum Fotofinish, in dem man deutlich Marco‘s Vorsprung von ca. 30cm erkennen kann !!

So waren wir trotz schlechten Trainingsergebnissen mit P6 überglücklich !!

Vom 21.-23.08.2015, findet das  5. und 6. Rennen des ADAC Junior Cup powered by KTM im Rahmen der „German Speed Week“ in Oschersleben statt, dessen Hauptrennen ein 8h Rennen der Langstrecken WM ist!!!

Dort werden 2 Rennläufe des Junior Cups ausgetragen, Samstag- und Sonntagvormittag.

Vielleicht schafft’s ja der/die Ein oder Andere ……, würde uns freuen und gebt uns Bescheid, wenn ihr Karten braucht !!

Stehen Euch für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Bis bald ……

Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco  #6

& Günter Fetz