Saisonstart Yamaha R6 Dunlop Cup 2017 verschoben ……..
Hallo Leute,
jeder der uns zum Nürburgring oder Oschersleben begleiten wollte, kann entspannen….
Haben am 03.05.17 die Nachricht vom R6 Cup Orga-Team bekommen, daß die ersten beiden Veranstaltungen des Cups abgesagt sind !!
(10. und 11. Mai Einführung, 12.-14.05.17 IDM Auftaktveranstaltung am Nürburgring und unser Start bei der Speedweek in Oschersleben mit der Langstreckenweltmeisterschaft am 19.-21.05.17)
Denn Yamaha kann nicht sicherstellen, daß alle Teilnehmer rechtzeitig ihr Motorrad erhalten!!!
Wir haben nach wie vor noch viel zu tun und hoffen, daß es nun einen neuen Termin für einen Einführungsveranstaltung von Yamaha gibt.
Folglich wird unser erstes Rennen in Zolder (Belgien) sein, vom 07.-09. Juli.
Sobald es was neues gibt, und auch wir das neue Motorrad auspacken können bekommt ihr natürlich bescheid !!
Sorry, daß wir keine besseren Nachrichten haben !!
Mit motorsportlichen Grüßen !
Marco #9
& Günter
Vorbereitung am Pannoniaring (H) und Most (CZ)
Aktuelle Termine
Die aktuellen Termine für den YAMAHA R6-DUNLOP-CUP findet ihr unter dem Punkt Termine 2017.
Und es geht weiter ……….. Marco im YAMAHA R6 Dunlop Cup 2017
Hallo Leute,
…erfreuliche Nachrichten nach der Winterpause: Es geht auch 2017 weiter…..
Wie einige ja schon wissen, werde ich in dieser Saison im Yamaha R6 Dunlop Cup an den Start gehen!!!
So wie unsere bisherigen Sponsoren……., mit welchen wir die letzten Wochen bereits gesprochen haben und die uns ALLE auch im Yamaha R6 Dunlop Cup 2017 erneut unterstützen !!
Danke dafür !!!
Und wir freuen uns für 2017 neue, rennsportbegeisterte Sponsoren begrüßen zu dürfen,
die Hofstetter GmbH, Ansbach Eyb
und das E-center Dallheimer, Ansbach
Wir freuen uns schon auf die neue Saison mit Euch !!
Es gibt allerdings noch sehr viel zu tun bis es am am 12.-14. Mai am Nürburgring losgeht. Das Motorrad wird vermutlich erst Ende April an die Händler, in unserem Fall Theo Däschlein, ausgeliefert !
Ich bin schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten endlich die neue R6 zu fahren !!
Viele Grüße
Marco#9
Winterpause mit Supermoto und Fitnesstraining
Hallo Leute,
die Winterpause ist doch ziemlich lang………so waren wir bereits am 07.01.17 bei Supermoto4fun in Kaufbeuren und ich konnte meine Supermoto endlich mal wieder ein bisschen bewegen!
Vielen Dank an Supermoto4fun für die top organisierte Veranstaltung, hat jede Menge Spaß gemacht!
Kann man nur weiterempfehlen!!
Außerdem wird regelmäßig die Fitness trainiert ……….. um dem gesteckten Ziel, dem Yamaha R6 Cup 2017 näher zu kommen !! Natürlich schaffen wir das nicht alleine und sind noch auf der Suche nach Unterstützung ….aber wir sind, wie immer, zuversichtlich !
Viele Grüße und bis dann!!
Marco#9
Sponsorenmappe 2017
Motorsport ist ein faszinierender Sport mit „Gänsehautfaktor“.
Meist kostspieliger als andere Sportarten, aber wen der Motorsportvirus infiziert hat, der ist immer dabei.
Für 2017 planen wir, daß Marco zum ersten Mal im Yamaha R6 Dunlop Cup an den Start geht.
Wenn auch „Du“ / „Ihr“ uns unterstützen möchtet, sendet einfach ein kurze Nachricht an uns ! Wir setzen uns dann mit Euch in Verbindung und würden uns auch über eine kleine Unterstützung riesig freuen !
Mehr Infos gibt es in unserer Sponsorenmappe 2017!
Euer Team Fetz-Racing
Meisterehrung ADAC Junior Cup 2016 bei der Motorshow in Essen
Hallo Motorsportfreunde,
am 26.11.2016 waren wir bei der Motorshow Essen zu Gast. Bei der offiziellen Ehrung des ADAC wurden die Sieger von den ADAC Serien Pocketbike, Minibike, Moto3 NEC Cup und Junior Cup geehrt!
Die Ehrung begann um 14:00 Uhr am ADAC Stand und mit Häppchen und Getränken klang der Nachmittag bis ca. 17:00 Uhr kurzweilig aus.
Die ersten 5 (bzw.4, denn der 4. Plazierte Lee Doti aus der Schweiz war nicht anwesend) des Junior Cups wurden mit Pokalen geehrt. Außerdem wurde eine Talentförderung vom ADAC und KTM übergeben:
Der Erst- und Zweitplazierte erhielten eine finanzielle Förderung für die ADAC NEC Moto3 Saison 2017.
Marco erhielt als 3. Plazierter eine neue KTM Duke 125 !
Welche natürlich nach der Messe gleich mitgenommen werden musste 🙂
Nach einem gemütlichen Abend ging es am Sonntag-Vormittag mit der Duke im Gepäck wieder Richtung Heimat.
Wir sind richtig happy mit der erfolgreichen vergangenen Saison und möchten uns für diese bei all unseren Sponsoren, Gönnern und Helfern recht herzlich bedanken!
Leider klappt es dieses Jahr nicht mehr mit einer Abschlussfeier mit Euch zusammen, aber wir möchten dies Anfang 2017 nach holen.
Saisonabschluss bei den KTM World Finals in Assen mit P8
Hallo Motorsportfreunde,
hier eine Zusammenfassung von den KTM World Finals bei der British Super Bike in Assen:
Vom 30.09.-02.10.16 fand das KTM RC CUP World Finale in Assen im Rahmen der BSB (British Superbike) statt. Ich durfte dort gegen die besten Fahrer der jeweiligen Länder, in denen die KTM RC 390 als Cup Motorrad verwendet wird, antreten. Mit mir waren für Deutschland am Start: Mate Lazko Cupsieger, Jan-Ole Jähnig Cup 2ter und Yannik Kruse Cup 5ter. Dieses WF wurde von KTM organisiert und es waren die besten 5 Fahrer aus USA, Großbritannien, Finnland, den Niederlanden, die besten 3 aus Mexico, Frankreich, Italien und 1 aus Südafrika eingeladen.
Da wir erst Donnerstag nach der Arbeit los fuhren, erreichten wir Assen Freitag Nachts um ca. 00:15 Uhr und konnten erst Freitagmorgen um 8:15 Uhr nach dem einchecken das Fahrerlager beziehen. Jetzt noch auspacken, Frontverkleidung neu bekleben, Transponder holen, dann zur technischen Abnahme. Denn es folgten 2 freie Trainings um 11:10 und 16:00 Uhr. Dabei konnte ich mir erst einmal einen Überblick über die starke Konkurrenz machen. Im 1. freien Training fuhr ich auf den 12. Platz Gesamt, World Final 10, da holländische und ein belgischer Gaststarter dabei waren. Im 2. Training konnte ich meine Zeit um ca. 4 Zehntel verbessern und lag mit einer Zeit von 2:01.228 erneut auf Platz 11 Gesamt und Platz 9 des World Final.
Im Quali am Samstagvormittag war die Strecke teilweise noch nass, da es über Nacht regnete. Nach 5 Runden kam ich in einer schnellen Kurve zu weit nach außen auf die noch feuchten Cerbs ging zu Boden. Mir ist nichts passiert, doch das Motorrad hat einiges abbekommen, wurde aber pünktlich zum 1. Rennen am Nachmittag wieder fertig. Da ich meine Zeit somit nicht mehr verbessern konnte, startete das 1. Rennen also von Platz 16, was nicht optimal war.
Bei 17° und trockenen Bedingungen ging am Samstag um 16:20 Uhr die Ampel aus. Ich hatte einen guten Start und konnte gleich ein paar Plätze gut machen, doch der Führungsgruppe nicht folgen und so kämpfte ich in einer 3er Gruppe gegen 2 Holländer. Es gab viele Überholmanöver und blieb bis zum Ende spannend. In der letzten Runde verbremste sich einer meiner Gegner, den anderen überholte ich in der letzten Schikane vor der Zielgeraden und überquerte als 10. Gesamt und 9. des World Final den Zielstrich, mit 14 Sekunden Rückstand auf die Spitze und 16 Sekunden Vorsprung vor den Verfolgern. Ich war nicht ganz zufrieden damit, da ich eigentlich an der Führungsgruppe dranbleiben wollte. Trotzdem habe ich mich über die Punkte für den 9. Platz gefreut.
Das letzte Rennen am Sonntagnachmittag fand auch unter trockenen aber sehr kühlen Bedingungen statt. Ich startete dieses Mal von P15 aus ins Rennen, da die schnellsten Rundenzeiten des 1. Rennen über die Startpositionen entschieden. Mein Start war nicht optimal, ich verlor diesmal ein paar Plätze, welche ich aber in der ersten Runde gleich wieder gutmachen konnte. Auch diesmal konnte ich der Führungsgruppe leider nicht folgen. So fuhr ich mein eigenes einsames Rennen mit 5 Sekunden Luft nach hinten und auch nach vorne. Im Verlauf des Rennens sind 2 Fahrer ausgefallen und in der letzten Runde, in der Schikane vor Start-Ziel, kam es in der Führungsgruppe noch zu einem Crash, bei dem 2 Fahrer stürzten und auf der Zielgeraden lagen, aus diesem Grund wurde das Rennen abgebrochen. Somit landete ich auf P11 gesamt und abzüglich der Gaststarter wieder auf P9. In der Gesamtwertung belegte ich am Ende P8. Alle Teilnehmer bekamen bei der anschließenden Ehrung noch tolle Preise.
Das wars dann leider auch wieder mit dieser Saison. Meine letzten Rennen mit der KTM sind Geschichte. Die 2 Jahre haben mir sehr viel Spaß gemacht, obwohl ich am Ende doch schon fast zu groß und schwer für dieses Motorrad war!!!
Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben!!!
Wie es in der nächsten Saison weitergeht, kann ich noch nicht sagen, doch wir halten euch auf dem Laufenden!
Ihr könnt Euch die beiden Rennen in Youtube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=21sp1MIJjRY
https://www.youtube.com/watch?v=uJg_0HzusCw
Viele Grüße
Marco#9
Beim Saisonfinale in Hockenheim mit dem Podest belohnt
Hallo Motorsportfreunde,
hier unser Bericht von der IDM in Hockenheim / 8. Lauf ADAC Junior Cup
Vom 23.09.16 bis 25.09.16, fand das Saisonfinale in Hockeheim im Rahmen der IDM statt, wobei hier auch wieder unsere holländischen Gastfahrer dabei waren. Bereits am Donnerstag reisten wir an, um alles aufzubauen und vorzubereiten.
Freitag stand dann das freie Training auf dem Programm, wo ich mich wieder an die tolle Strecke gewöhnen konnte. Nach dem Training lag ich auf P5 der deutschen Wertung und auf P13 gesamt.
Der Samstag begann schon um 9.00 Uhr, mit dem ersten Quali, wobei ich mit einer Zeit von 1:47.660 auf P5 und P15 gesamt fuhr. Im zweiten Quali war es dann deutlich wärmer, ich konnte meine Zeit um ca.4 Zehntel verbessern und startete so am Ende mit einer Zeit von 1:47.287 aus ins Rennen.
Mit großen Hoffnungen auf eine Top3 Platzierung ging ichSamstag Nachmittag ins Rennen. Mein Start verlief ziemlich gut, ich konnte meine Platzierung halten und an der Führungsgruppe dranbleiben. Gleich in der ersten Runde stürzte mein Konkurrent Jan-Ole Jähnig, womit es nur noch 4 Deutsche in der Führungsgruppe mit insgesamt 9 Leuten waren. Mit vielen Überholmanövern blieb das Rennen äusserst spannend und jeder gab sein bestes. Kassner konnte wegen eines Fehler’s der Führungsgruppe nicht mehr folgen und musste abreißen lassen, wodurch 3 Deutsche um den Sieg fuhren. Beim überrunden 2 Runden vor Schluss musste ich leider die Gruppe ziehen lassen und überquerte so auf P3 der Deutschen (P8) gesamt den Zielstrich. Meine Zeit vom Quali konnte ich ebenfalls nochmal verbessern und fuhr 1:46.683. Mit meinen 3. Platz im Rennen konnte ich sogleich die 3. Position in der Gesamtwertung sicher stellen und bin so in den Top3 der Endwertung!
Bereits kommendes Wochenende findet das KTM RC World Cup Finale in Assen im Rahmen der BSB (British Superbike) statt, wo ich gegen die besten KTM RC Cup Fahrer der Welt antreten werde.
Mit dem Ergebnis in Hockenheim bin ich sehr zufrieden, da ich auf den Geraden durch Gewicht und Größe doch viel Zeit verloren habe, aber immer wieder angreifen konnte. Auf das „World Final“ in Assen freue ich mich schon richtig, da es wieder einunvergessliches Erlebnis wird.
Danke noch an alle die in Hockenheim vor Ort waren für den schönen Abschlussabend….. und auch an alle Freunde, Helfer, Gönner und Sponsoren !!!!
Viele Grüße
Marco #9